Aus Krankheitsgründen möchten wir Sie bitten, Termine telefonisch zu vereinbaren. Anfragen per Mail bitte an:
Neubauer@mzgg.de
Der digitale Wandel in unserer Gesellschaft ist eine Herausforderung für den Bildungsbereich. Eine Aufgabe der Medienzentren ist es diese Entwicklung mitzugestalten und die Lehrer*innen und Schüler*innen bezüglich der sicheren Nutzung digitaler Medien zu unterstützen. Neben Lesen, Schreiben und Rechnen ist die Medienkompetenz inzwischen die vierte Kulturtechnik, ohne deren Beherrschung eine gleichberechtigte Teilhabe an unserer Gesellschaft nicht mehr möglich ist.
Das Medienzentreum des Kreises Groß-Gerau leistet daher einen wichtigen Beitrag zur Qualitätsentwicklung von Schule und Unterricht. Wir unterstützen das Lernen mit und über Medien. Im Dialog zwischen den Schulen des Kreises und dem Medienzentrum können dabei unsere vielfältigen Angebote passgenau auf die Bedürfnisse der Schulen abgestimmt werden.
Wir bieten Schulen und anderen Bildungseinrichtungen aktuelle Informationen, Veranstaltungen und Serviceleistungen zur Nutzung digitalen Medien. Die Beratung beim Einsatz von Medien im Unterricht ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit.
Mit Fortbildungen und Informationsveranstaltungen für pädagogische Fachkräfte und Lehrer*innen fördern wir die Ausbildung und Stärkung von Lern- und Medienkompetenzen.
Unsere Hauptaufgabe ist die Bereitstellung audiovisueller Bildungsmedien im klassischen Verleih und durch elektronische Distribution ( Edupool ).Wir kooperieren seit mehreren Jahren mit den Medienzentren des Rhein-Main-Gebietes in einem Verbund, welcher u.a. seine Fortbildungsangebote auf einer eigenen edoobox-Plattform anbietet.
Hardware, Software, Digitales